Multimedialer Stadtrundgang durch die Altstadt

An acht in der Altstadt verteilten Info-Stelen und einer Multimediasäule wird über verschiedene Aspekte der Altstadtsanierung informiert.

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Baufachbereichsleiterin Aline Braun,. Bürgermeisterin Manuela Saß und Projektleiter Hendrik Preusche an der Multimediasäule am Marktplatz.

Ende des vergangenen Jahres ist das Sanierungsverfahren für die historische Altstadt von Werder (Havel) abgeschlossen worden. Mit öffentlichen Fördermitteln sowie Millioneninvestitionen von Eigentümern und der Stadt sind Gebäude und öffentliche Flächen schrittweise umfassend saniert worden.

Die damit verbundenen Leistungen werden jetzt in einem multimedialen Altstadtrundgang nachvollzogen. An acht in der Altstadt verteilten Info-Stelen wird anhand prägnanter Beispiele über verschiedene Aspekte der Altstadtsanierung informiert. So können sich Besucher beispielsweise ein Bild über die Sanierung von Einzeldenkmalen, des historischen Straßennetzes oder die Wiederbelebung leerstehender Häuser seit der Wiedervereinigung machen.

 

Die textlichen Erläuterungen sind mit Grafiken, Daten und beeindruckenden Fotos des Ausgangszustandes im Jahr 1992 ergänzt. Mittels QR-Codes auf den Stelen wird auf einen digitalen 3D-Stadtrundgang verwiesen, aber auch auf eine Audiotour. „Durch die Verknüpfung von analogen mit digitalen Inhalten soll das Thema Stadtsanierung lebendig vermittelt werden“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß.

Dies gelte umso mehr für die Multimediasäule am Marktplatz der Insel, die Teil dieses besonderen Rundgangs ist und als letzter Baustein vorige Woche in Betrieb gegangen ist. Auf dem 55-Zoll-Touchscreen können Gäste Informationen und Bilder zu den Sanierungszielen abrufen und sich einen Überblick von der Rekonstruktion verschaffen. Bildpaare vermitteln, wie sich der Zustand von Altstadthäusern seit 1992 verändert hat. Außerdem ist einen Veranstaltungsdatenbank hinterlegt.

 

Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Foto: Stadt Werder (Havel) / hkx
Infostele im Bereich des Prinz Heinrich. Auf einer Seite stehen die Erläuterungen in englischer Sprache.

„Diese interaktive Art der Informationsvermittlung wird auch die jüngere Generation ansprechen und auf das Thema der Stadterneuerung und Denkmalpflege aufmerksam machen“, ist sich Bürgermeisterin Saß sicher. „Aber nicht allein jungen Menschen fehlt heute mitunter die Vorstellungskraft dafür, wie die Altstadt vor der Sanierung ausgesehen hat. Viele der oft maroden Gebäude hatten zum Beispiel nicht mal Innen-WCs und eine Aufenthaltsqualität am Wasser oder auf Plätzen hat kaum bestanden. Unser Altstadtrundgang ist eine gute Möglichkeit für einen solchen Zeitensprung.“

Standorte und Inhalte der acht Altstadtstelen sind.

Das Gesamtprojekt kostete rund 47.000 Euro und wurde aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden sowie der Stadt Werder (Havel) finanziert.

Werder (Havel), 20.09.2022