Bürgermeisterin beglückwünscht Condio zur Innovationskraft
Vielfach ausgezeichnetes Familienunternehmen aus Werder bekam Top-100-Siegel für Innovative Mittelständler.
Ins Top-100-Buch aufgenommen: Geschäftsführer Henrik Ingenpass mit Bürgermeisterin Manuela Saß.
Es vergeht fast kein Jahr mehr, in dem die Condio GmbH nicht mit einem Preis ausgezeichnet wird. Im Jahr 2019 wurde der Werderaner Mittelständler „Unternehmen des Jahres“ des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, 2021 erhielt es den Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe für das Gesundheitsmanagement für die Mitarbeiter. In diesem Jahr nun erfolgte eine Preisübergabe durch Ranga Yogeshwar.
Der bekannte Wissenschaftsjournalist überreichte das Top-100-Siegel für Innovative Mittelständler beim Deutschen Mittelstands-Summit im Juni in Frankfurt (Main) an das Familienunternehmen, das in den Havelauen seinen Stammsitz hat. Bürgermeisterin Manuela Saß schloss sich den Glückwünschen vor einigen Tagen bei einem Besuch des Geschäftsführenden Gesellschafters Henrik Ingenpass an. „Wir können stolz sein, so erfolgreiche Unternehmen in Werder zu haben“, sagt sie.
Kunden bei Ideenfindung einbezogen
Wie stichfest ist ein Joghurt? Wie flüssig ein Salatdressing? Es sind Fragen, die bei Condio im Austausch mit den Kunden beantwortet werden. Die GmbH entwickelt und fertigt die Inhaltsstoffe, die die Konsistenz von Lebensmitteln bestimmen, aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzenfasern oder Guarkernmehl. In Milch, Feinkost, Fleisch, Fisch und pflanzenbasierten veganen Lebensmittel kommen die Stabilisatoren beispielsweise zum Einsatz.
In den vergangenen gut 25 Jahren konnte sich das 150-köpfige Team bereits über zahlreiche Innovationserfolge freuen, so Geschäftsführer Ingenpass. In den Prozess der Ideenfindung werden auch die Kunden eng mit einbezogen. Er und sein Team machen die Kunden zum Beispiel auch auf internationale Trends aufmerksam und bringen sie mit Experten und Partnern aus der Lebensmitteltechnologie zusammen.
High-Protein-Desserts als besonders erfolgreiche Innovation
Zu den erfolgreichen Innovationen der letzten Jahre gehören beispielsweise die High-Protein-Desserts für ernährungsbewusste Konsumenten. Basis dieses cremigen Nachtischs ist eine kohlenhydratarme Eiweißquelle, die ohne Zuckerzusatz und Laktose auskommt. „Und dies bei einem gleichwertigen oder sogar besseren Geschmack“, erklärt Ingenpass. Darüber hinaus sei eine große Auswahl veganer Alternativen zu Käsesorten wie Gouda, Feta, Mozzarella oder Pizzakäse entwickelt worden.
„Hinter jedem neuen Produkt steht unsere langjährige Erfahrung“, fasst der Geschäftsführer das Erfolgsrezept von Condio zusammen. Dass dem ein innovationsfreundliches Klima zugrunde liegt, ist mit der jüngsten Preisverleihung jetzt auch wissenschaftlich belegt, ergänzt Bürgermeisterin Saß: Grundlage der bereits zum 29. Mal vergebenen Top-100-Auszeichnung ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das von dem Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke im Auftrag von compamedia geleitet wird.
Werder (Havel), 4.11.2022