Frauenpower aus Petzow
Worte von Bürgermeisterin Manuela Saß zum heutigen 30. Geburtstag des Sanddorngartens der Christine Berger GmbH in Petzow.

Manuela Saß mit Dorothee Berger heute bei der Jubiläumsfeier in Petzow.
Wir müssen etwas zurückschauen: Die DDR hat vielen Kommunen ein schweres wirtschaftliches Erbe hinterlassen, das war in Werder (Havel) nicht anders. Leider ging in den 1990er-Jahren auch einiges den Bach runter, das vielleicht erhaltenswert gewesen wäre. Immerhin gab es eine Reihe von engagierten Lokalpatrioten mit Wirtschaftsknowhow.
Sie verfolgten häufig das Ziel, aus sinnvollen Bausteinen aus der Zeit der VEB, LPG und GPG etwas zu kreieren, dass unter den neuen Vorzeichen Bestand haben kann. Der Sanddornhof von Christine Berger ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Das Unternehmen nutzte mit einer saftigen Portion Frauenpower die bestehenden Voraussetzungen. Sie bestanden zunächst allein in landwirtschaftlichen Anbauflächen für Sanddorn.
Ergänzend wurde eine Produktionsstätte aufgesetzt. Eine kluge und in die Zukunft gerichtete Entscheidung. Es ging darum, Sanddorn zu verarbeiten und die entstandenen Produkte dann auch selbst zu vermarkten. Es ging um Wertschöpfung in unserer schönen Stadt. Beginnend mit dem gesunden und wohlschmeckenden Sanddornsaft entwickelte sich eine Produktpalette von Dutzenden Spezialitäten.
Die Geschäftsführung lag seit dem Start in den Händen von Frauen
Aus einem originellen Namen wurde eine Marke, die heute in Feinkostgeschäften, Reformhäusern, Bio- und Naturkostläden, Souvenirshops und bei Edeka zu Hause ist. Einige der Produkte sind mittlerweile preisgekrönt und durch den Hinweis auf die ökologische Herkunft und mit dem Gütezeichen von Pro Agro als Qualität aus Brandenburg ausgezeichnet. Der Produktionsstandort in Petzow ist inzwischen mit Gastronomie, gläserner Produktion und Garten ein touristischer Hotspot unserer Stadt geworden.
Die Geschäftsführung lag seit dem Start in den Händen von Frauen. Der Name der Gründerin wird stolz im Unternehmensnamen getragen. Im Jahr 2019 wurde die Geschäftsführung von der Mutter Christine Berger vollständig an die Tochter Dorothee übertragen.

Eine stilechte Geburtsgastorte ist zum heutigen Jubiläum angeschnitten worden.
Vor zwei Jahren bekam das Unternehmen einen Preis für seine ausgewiesene Familienfreundlichkeit verliehen. Die Christine Berger GmbH & Co. KG setzt auf ein familiäres Klima, der Firmennachwuchs wird umfassend gefördert. Nicht zuletzt unterstützt das Unternehmen Vereine wie den Handballverein Grünweiß Werder und den Zuckerbaumverein für benachteiligte Kinder und engagiert sich damit auch außerhalb der Firmenwände sozial.
Ich bin sehr stolz, ein solches Unternehmen, einen solchen Botschafter der Innovationskraft in unserer Stadt zu wissen. Zum 30. Jubiläums wünsche ich alles Gutes, weiter ordentliche Frauenpower und gute Ideen für weitere Erfolge in den kommenden Jahrzehnten.
Manuela Saß, Bürgermeisterin
Werder (Havel), 24.02.2023