Mehr Barrierefreiheit für die Altstadt

Werders Altstadt soll für beeinträchtigte Menschen besser erlebbar werden. Die Stadtverordneten haben dafür zunächst vier Maßnahmen beschlossen.

Foto: Stadt Werder (Havel) / fro
Foto: Stadt Werder (Havel) / fro
Hindernisstrecke für Rollis in der Torstraße: Hier soll sich die Situation deutlich verbessern.

Werders Altstadt soll für beeinträchtigte Menschen besser erlebbar werden. Die Stadtverordneten haben in ihrer Sitzung am Donnerstagabend unter der Überschrift „Barrierefreie Insel“ eine entsprechende Vorplanung beschlossen.

Sie wurde durch die Stadtverwaltung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und der Behindertenbeauftragten des Landkreises Potsdam-Mittelmark abgestimmt. Demnach sollen in mehreren Bauabschnitten Umgestaltungen zunächst in vier Bereichen erfolgen:

Kreuzung „Unter den Linden / Hartplatz“
Hier soll westlich der Glaserei Hilmer eine Querungshilfe gebaut werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 400.000 Euro. Die Stadt hat für dieses Projekt bereits Fördermittel in Höhe von 320.000 Euro akquiriert, das Projekt soll noch  in diesem Jahr umgesetzt werden.

Kreuzung „Torstraße / Uferstraße“
Hier sollen mehr Raum für Fußgänger geschaffen und Querungshilfen in den Kreuzungsarmen errichtet werden. Die Kosten werden auf etwa 397.000 Euro beziffert.

Torstraße
Hier soll der vorhandene Straßenraum zugunsten der Seitenräume neu strukturiert werden, um die Barrierefreiheit umzusetzen. Die Straße wird auf 5 Meter Breite verengt, die Parkplätze entfallen. Rund 294.000 Euro soll das kosten.

Kreuzung „Torstraße/ Am Markt“
Hier sollen in den Knotenpunkt-Armen Torstraße, Am Markt und Mühlenstraße jeweils Querungshilfen errichtet werden. Vier Parkplätze entfallen. Kosten: etwa 287.000 Euro.  

Zur schrittweisen Umsetzung sollen Fördermittel beantragt werden.

Das Projekt geht auf einen Beschluss der Stadtverordneten vom Dezember 2019 zurück. Die Verwaltung war damit beauftragt worden, einen Umbau der Inselstadt für mobilitätseingeschränkte Menschen zu planen und schrittweise umzusetzen.

Werder (Havel), 9.03.2023