Bühne frei für Bauarbeiter

Der Erweiterungsbau für das Ernst-Haeckel-Gymnasium nimmt Konturen an. Der Rohbau soll noch in diesem Jahr fertig werden.

Foto: Stadt Werder (Havel) / csc
Foto: Stadt Werder (Havel) / csc
Die Umrisse der Bühne zeichnen sich im Rohbau deutlich ab. Die Aula ist für bis zu 700 Gäste geplant.

Der Erweiterungsbau für das Ernst-Haeckel-Gymnasium nimmt Konturen an: Zwei der drei Geschosse des Neubauteils, in dem sich einmal Unterrichtsräume befinden werden, stehen inzwischen im Rohbau. Derzeit wird die letzte Massivdecke vorbereitet, bevor die Wände des dritten Geschosses gesetzt werden können.
 
Auch für den südlichen Neubauteil, in dem sich einmal die Aula befinden wird, sind die Fortschritte unverkennbar: Die Umrisse der Bühne zeichnen sich im Rohbau deutlich ab. Die Aula ist für bis zu 700 Gäste geplant.

Der Dachbau ist bereits in Auftrag gegeben. Inzwischen wurden schon Leistungen der Ausbaugewerke ausgeschrieben.

Foto: Stadt Werder (Havel) / csc
Foto: Stadt Werder (Havel) / csc
Zwei der drei Geschosse des Neubauteils, in dem sich einmal Unterrichtsräume befinden werden, stehen inzwischen im Rohbau. Derzeit wird die letzte Massivdecke vorbereitet.

Das Gebäude wird als Energieeffizienzhaus 55 gebaut. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wird dabei helfen, bis zu 50 Prozent der Energie einzusparen. Mit dem modernen Lüftungssystem mit CO2-Sensorik und Wärmerückgewinnung lassen sich die Räume lüften, heizen und auch kühlen.

Der Rohbau für den Erweiterungsbau soll in diesem Jahr fertig werden, das gesamte Gebäude dann Anfang 2025 in  Betrieb genommen werden. Baubeginn war im Oktober 2022, die feierliche Grundsteinlegung im Januar. Die Neubaukosten belaufen sich auf rund 9,5 Millionen Euro.

Werder (Havel), 29.06.2023