Planungsauftrag für neuen Flächennutzungsplan erteilt

Zunächst wird eine Bestandsaufnahme des gesamten Stadtgebietes erfolgen, dann wird ein Vorentwurf erarbeitet.

Screenshot: geoportal-werder-havel.de
Screenshot: geoportal-werder-havel.de
Flächennutzungsplan von Werder (Havel) aus dem Jahr 2008. Die Stadtverordneten hatten die Fortschreibung beschlossen.

In der Bauausschusssitzung am Mittwochabend hat die Stadtverwaltung über die Vergabe der Planungsleistungen zur Erstellung des neuen Flächennutzungsplans informiert: Der IDAS Planungsgesellschaft mbH in Luckenwalde konnte nach einem  Vergabeverfahren der Zuschlag dafür erteilt werden.
 
Die Stadtverordneten hatten im vorigen Jahr einstimmig die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für Werder (Havel) und die Ortsteile beschlossen. Jetzt kann durch IDAS mit der Erarbeitung begonnen werden. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme des gesamten Stadtgebietes erfolgen, dann wird ein Vorentwurf erarbeitet.

Mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplans sollen eine ausgewogene und klimagerechte Entwicklung der Stadt erreicht und Grünstrukturen gesichert werden. Der Spielraum ist durch den Landesentwicklungsplan und die großen Flächenanteile im Landschaftsschutzgebiet begrenzt. Eine erste öffentliche Informationsveranstaltung zum Vorentwurf wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 stattfinden.

Sobald die Stadtverordnetenversammlung den Vorentwurf des neuen Flächennutzungsplans gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen hat, können Behörden und Bürger in die Unterlagen Einsicht nehmen und Stellungnahmen abgeben. Über die Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger wird im Amtsblatt der Stadt Werder (Havel) informiert.

Werder (Havel), 6.07.2023