Bohlensteg am Groh-Sumpf komplett erneuert
Nach längerer Sperrung steht eine wichtige und besonders schöne Fußwegverbindung für die Töplitzer und ihre Gäste wieder intakt zur Verfügung.
Vorn Frank Ringel und Manuela Saß, hinten Ortsbeiratsmitglieder Prof. Ditmar Wick und Ilona Klapper.
Der rund 140 Meter lange Bohlensteg am Töplitzer Havelufer ist komplett erneuert worden. Bürgermeisterin Manuela Saß und der Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel haben ihn gestern offiziell freigegeben. Beide freuten sich, dass nach längerer Sperrung eine wichtige und besonders schöne Fußwegverbindung für die Töplitzer und ihre Gäste wieder intakt zur Verfügung steht.
Der Bohlensteg war im Zusammenhang mit der Potsdamer Buga im Jahr 2001 parallel zur Havel zwischen Schilfgürtel und Gärten errichtet worden. Er verbindet die Badestelle und den Dampferanleger. Auf halbem Weg öffnet sich der Schilfstreifen zu einem wundervollen Blick über die Havel nach Phöben. Bei hohem Wasserstand bekäme man ohne den Steg nasse Füße, in Richtung Badestelle befindet sich der Groh-Sumpf.
Der Bohlensteg war im Zusammenhang mit der Potsdamer Buga im Jahr 2001 parallel zur Havel zwischen Schilfgürtel und Gärten errichtet worden.
In den vergangenen Jahren musste der Steg immer wieder repariert werden. Im Frühsommer nun stand eine Kompletterneuerung durch die handwerklich qualifizierten Mitarbeiter des Bauhofs an. Die neue Unterkonstruktion und der Bohlenbelag bestehen aus widerstandsfähigem Lerchenholz. Für eine bessere Belüftung und Dauerhaftigkeit wurde der Laufsteg etwas höher gesetzt. Nur die alten Fundamente konnten weiter genutzt werden.
Die Anrampung an den Uferweg erfolgte durch die Werderaner Firma Patrick Gast - ATG Baudienstleistungen.
Werder (Havel), 21.07.2023