Jugendclub
Beschreibung
Träger des Jugendhauses Club 01 Werder ist Stiftung Job. Das Programm der offenen Jugendeinrichtung orientiert sich innerhalb der Qualitätsstandards an den Wünschen und Interessen der Nutzer, die sich im Rahmen ihrer Entwicklung mit Unterstützung der sozialpädagogischen Fachkräfte altersangemessen und eigenverantwortlich einbringen sollen. Auf den Genuss von Alkohol wird generell verzichtet und der Club 01 ist „rauchfrei“. Um Jugendlichen eine vielfältige Palette an außerschulischer Entwicklung zu ermöglichen, besteht die Aufgabe, Arbeitsschwerpunkte mit unterschiedlicher Gewichtung anzubieten.
Offene Treffpunkt- und Gruppenarbeit im Jugendhaus bietet Kindern und Jugendlichen einen zentralen Treffpunkt für Gleichaltrige, der neben Erholung und Spaß auch einen Raum für Selbsterfahrung, Anerkennung, Geselligkeit und Geborgenheit schafft. Der Club 01 ist, gemeinsam mit dem Familienzentrum, im „Haus am See“ untergebracht. Hier können die Jugendlichen Freunde treffen, kickern, Gesellschaftsspiele spielen, gemeinsam kochen oder über ihre Sorgen und Probleme sprechen.
Die sozialpädagogische Beratung umfasst Informationsberatung, offene Gesprächsrunden, entwicklungsbegleitende Beratung und Krisenintervention. Die Mitarbeiter vermitteln in diesem Zusammenhang auch an spezialisierte Ämter, Kollegen und Beratungsstellen weiter.
Die Sozialpädagogische Gruppenarbeit richtet sich an einen festen Teilnehmerkreis, bei dem Probleme, Anliegen und/oder Fragen innerhalb einer festen Gruppe über einen bestimmten Zeitraum bearbeitet werden. Dies erstreckt sich von einmaligen Aktionen bis hin zu länger andauernden Projekten.