Abfallentsorgung
Beschreibung
Unter Abfall bzw. Müll versteht man Reste, die bei der Zubereitung oder Herstellung verschiedenster Dinge entstehen. Solche Rückstände gehören fachgerecht entsorgt. Im Folgenden haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Abfall für Sie zusammengestellt.
Hausmüll und Sperrmüll
Die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH übernimmt in Werder (Havel) die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, das heißt das Einsammeln und Befördern von Hausmüll, Sperrmüll, Altpapier und Pappe sowie Bio- und Grünabfällen. Die jeweiligen Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden.
Weiterhin betreibt die APM GmbH im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark den Wertstoffhof in der Hans-Grade-Straße 1 in Werder (Havel). Zu den Öffnungszeiten erfolgt dort die Annahme von verwertbaren und nicht verwertbaren Abfällen, die in privaten Haushalten und in Kleingewerbebetrieben im Landkreis Potsdam-Mittelmark angefallen sind.
Alle wichtigen Informationen zur An- und Ummeldung, zu den Mülltonnen und Gebühren sowie zu den verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind auf der Homepage der APM GmbH zu finden.
Kunststoffverpackungen
Seit 1. Januar 2022 erfolgt die Entsorgung bei Hausgrundstücken mit Gelben Tonnen.
Laub und Grünabfälle
Laubsäcke erhalten Sie gegen Gebühr im Bürgerservice der Stadt in der Uferstraße 10 oder beim APM-Wertstoffhof in der Hans-Grade-Straße 1. Die Abholung der Säcke erfolgt durch die APM GmbH. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der APM GmbH.
Bürgern, denen es gemäß Straßenreinigungssatzung (Anliegerpflichten) obliegt, auf den zu reinigenden Flächen angefallenes Herbstlaub zusammenzutragen, achten bitte auf die Veröffentlichung des Tourenplans zur Abholung des Laubs durch die Stadt.
Altglas
Entsorgungspartner des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Entleerung der Altglascontainer ist das Unternehmen VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co. KG.