Gebäudebewirtschaftung

Beschreibung

Die Gebäudebewirtschaftung bei der Stadt Werder (Havel) gliedert sich in die Bereiche des Infrastrukturellen und des Kaufmännischen Gebäudemanagements. Dieser Bereich beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung von bestehenden kommunalen Gebäuden und Außenanlagen. Dabei handelt es sich um Teilbereiche des Facility Managements, das wiederum eine Immobilie in ihrem gesamten Lebenszyklus von der Planung bis zur Verwertung betrachtet.

Das Infrastrukturelle Gebäudemanagement umfasst jene Dienstleistungen, welche die Nutzung kommunaler Gebäude verbessern, erhalten bzw. ermöglichen soll. Zu den Gebäuden zählen u. a. die Rathäuser, Kitas und Schulen sowie Feuerwehren. Aber auch Sportstätten, wie Turnhallen und Fußballplätze. Die zu erbringenden Dienstleistungen sind u. a. Gebäudereinigungs- und Hausmeisterleistungen, die Pflege der Außenanlagen, Versorgung mit Energie (z. B. Strom, Wasser, Heizung,) die Entsorgung von Abfällen, Winterdienstleistungen und Sicherheitsdienste. Diese Dienstleistungen wirken sich bestandspflegend auf die Gebäude aus.

Das Kaufmännische Gebäudemanagement umfasst alle kaufmännischen Leistungen aus den Bereichen des Gebäudemanagements und den damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Hierzu zählt die Objektbuchhaltung sowie das Kosten- und Vertragsmanagement und das Flächenmanagement einer Immobilie. Im Zuge des Vertragsmanagements finden typische Aufgaben einer Immobilienverwaltung statt, wie z. B. die Abnahme von vermieteten Objekten. Aber auch die Gestaltung von Nutzungsverträgen, dass Überwachen der Verträge sowie das Erstellen von Betriebskostenabrechnungen.