Brandenburgische Sommerkonzerte: An den Ufern der Havel

Orbis Quartett, Foto: Zuzanna Specjal

Die entzückende Dorfkirche im malerischen Phöben an der Havel ist ein neuer Ort für die Brandenburgischen Sommerkonzerte. Heute ein Ortsteil von Werder, blickt das kleine Städtchen zu Füßen des Wachtelberges auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Reste eines slawischen Burgwalls an der Havel weisen sogar noch weit länger zurück. In die Dorfkirche aus dem 17. Jahrhundert bringen wir das Orbis-Quartett, eines der interessantesten jungen Streichquartette Deutsch-lands. Mit anregenden und auch moderierten Programmen, bei denen stets ein großes Werk der Kammer musik im Mittelpunkt steht, hat sich das Kammerensemble eine Fangemeinde bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten erspielt, auch natürlich durch ihre virtuosen eigenen Arrangements, bei denen gleichzeitig gesungen und gespielt wird. PROGRAMM J. Brahms: Vier Gesänge Op. 17/4 J. Brahms: Streichquartett Op. 51/2 u.a. Werke von J. Brahms, A. Pärt und R. Burns

Veranstaltungsort