Lilienthaldenkmal und Gedenkhaus

Derwitz steht ganz im Zeichen des Flugpioniers Otto Lilienthal, der hier seine ersten Flugversuche wagte. Vom Lilienthal Denkmal aus hat man einen herrlichen Rundblick über die Landschaft

Lilienthaldenkmal

Den Traum vom Fliegen wollte er nicht aufgeben. Otto Lilienthal lebte aber in einer Zeit, in der die Physik den Zusammenhang von Luftströmung und Auftrieb zwar untersuchte, aber noch nicht endgültig realisiert hatte.

Schon ab 1856 zu seiner Zeit auf dem Gymnasium in Anklam studierte der 1848 geborene Otto Lilienthal den Vogelflug mit seinem Bruder Gustav und unternahm erste Flugversuche. Sein Leben lang hielt der Maschinenbau-Ingenieur, Pionier der Luftfahrt und des Flugzeugbaus daran fest, dass sich der Mensch mit Gleitflugzeugen in die Lüfte erheben kann. Viele Jahre verbrachte er mit der theoretischen Forschung, vielen Experimenten und Versuchen. Seinen Mut bezahlte er als 48-Jähriger 1896 mit dem Leben, nachdem er sich bei einem Absturz vom Gollenberg nahe dem Ort Stölln im Havelland schwerste Rückenverletzungen zuzog. Wie inzwischen zweifelsfrei durch Nachbauten bewiesen wurde, war es kein jedoch Konstruktionsfehler, der zu dem Absturz führte, sondern ungeeignetes Flugwetter.

Ein Rastplatz mit Aussicht über die herrliche Wiesen- und Weidenlandschaft, dem Krielower Luch, lädt in Derwitz zur Pause ein. Im Lilienthalmuseum am Dorfplatz in Derwitz können Gäste anhand von Bildern und Dokumentationen der spannenden Geschichte Lilienthals und seiner Familie folgen.