Drei Kaehne
Dieses Haus atmet Geschichte: 1816/17 erbaut, diente es bis Ende des 19. Jahrhunderts als Schule, wurde dann Wohnhaus und schließlich zum hellen, freundlichen Café, Treffpunkt für Einheimische und Gäste in Petzow. Es werden Kaffee und Kuchen sowie kleine Mahlzeiten wie beispielsweise Sandwiches oder Bagels angeboten.

Mit dem Namen des Cafés wird an die traditionsreiche Geschichte des Ortes erinnert: Das Wappen der Gutsbesitzerfamilie Kaehne, die auch einige große Ziegeleien besaß, zeigt drei Kähne, mit diesen wurden die Ziegel auf dem Wasserweg transportiert. Das Schloss ließ Carl Friedrich August Kaehne, dessen Familie nachweislich seit 1638 in Petzow ansässig war, 1825 errichten.
Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch den Schlosspark, welcher von dem berühmten Landschaftsplaner Peter Joseph Lenné gestaltet wurde. Das Café befindet sich direkt am Eingang zum Park.
Plätze innen: | 47 |
Plätze außen: | 44 |
barrierefrei: | ja |
Hunde erlaubt? | ja |
EC-/Kredit-Kartenzahlung: | ja |