Radwegbrücke Werder-Potsdam
Eine bodengleiche Brücke für Fußgänger und Radfahrer wird parallel zur Eisenbahnbrücke über den Zernsee gebaut. Das gemeinsame Projekt wird von der Stadt Potsdam koordiniert.

Vorhaben
Die Fußgängerbrücke, die parallel zur Eisenbahnbrücke über den Großen Zernsee verläuft, ermöglicht es vielen Werderandern, auf kurzem Wege nach Golm, Wildpark West oder weiter nach Potsdam zu kommen. Der Übergang war jedoch schmal und nur über Treppen erreichbar.
Die Umsetzung einer neuen bodengleichen Radwegbrücke ist Bestandteil des Radverkehrskonzept der Stadt Potsdam sowie des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Werder (Havel) (INSEK) und wurde im Rahmen des „Stadt-Umwelt-Wettbewerb“ mit der Priorität 1 im Projekt: potsdam.und.partner: gemeinsam.natürlich.verbunden als förderfähige Maßnahme durch das Land Brandenburg bestätigt.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Werder und der Gemeinde Schwielowsee mit der Landeshauptstadt Potsdam, die federführend im Verfahren ist.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist Ende 2022 geplant. Die Kosten liegen bei ca. 8,8 Millionen Euro. Die EU-Förderung beträgt ca. 6,5 Millionen Euro.
Beteiligung (informell)
- Auslegung der Planungen vom 21. Januar 2019 bis einschließlich 18. Februar 2019 in Potsdam, Schwielowsee und Werder (Havel)
- Entgegennahme von Bedenken, Anregungen und Hinweisen von Bürgern
- Informationsveranstaltung am 4. April 2019.
Letzte Aktualisierung:
Werder (Havel), 6.12.2021