Fortschreibung des Flächennutzungsplans
Die Stadtverordneten haben im Januar 2022 einstimmig die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für Werder (Havel) beschlossen.

Die Stadtverordneten haben bei ihrer Sitzung am 17. Januar 2022 einstimmig die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für Werder (Havel) und Ortsteile beschlossen. Dieser Einleitungsbeschluss ist am 31. März 2022 im Amsblatt bekannt gegeben worden. Es handelt sich um ein Planverfahren nach den Vorschriften des Baugesetzbuches.
Für die Bearbeitung des Flächennutzungsplans hat die Verwaltung bereits Fördermittel beim Land beantragt. Im nächsten Schritt folgt eine europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen, die an ein externes Büro vergeben werden. Ziel ist es, im Jahr 2022 den Auftrag zu erteilen. Zunächst wird dann eine Bestandsaufnahme der einzelnen Flächen im Stadtgebiet gemacht und im Folgenden ein Vorentwurf erarbeitet.
Die Beteiligung von Einwohnern findet auf formeller Ebene statt. Sobald die Stadtverordnetenversammlung den Entwurf des neuen Flächennutzungsplans gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen hat, können Behörden und Bürger Einsicht nehmen und Stellungnahmen abgeben. Diese fließen in einen Abwägungsprozess ein. Die Auslegung der Unterlagen wird unter anderem im Amtsblatt veröffentlicht und so bekannt gemacht.
Antworten au häufig gestellte Fragen zum Flächennutzungsplan werden in diesem Beitrag gegeben.
Zuletzt aktualisiert:
Werder (Havel), 29.03.2022