Förderung des Obst und Gemüseanbaus
Der Obst- und Gemüseanbau ist in Werder aufgrund der leichten Böden ein Schwerpunkt landwirtschaftlicher Produktion. Hochwertige Produkte, z.B. Obstwein, Obstbrände, Säfte, Extrakte und Tomatenketchup, werden hergestellt und durch neue Qualitätsprodukte ergänzt. Erfolgreiche Projekte wie der Weinanbau auf dem Wachtelberg sind nicht nur Wirtschaftsfaktor, sondern auch Imagegewinn.
Neuansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben
Motoren der Wirtschaftsentwickllung im Raum Werder-Havelland sind u.a. die Gewerbestandorte in Plötzin und Kemnitz oder die Havelauen mit Logistik und Dienstleistungen, Verarbeitung von Obst und Gemüse und Zukunftstechnologien in den Branchen Nahrungs- und Genussmittel, Maschinenhandel, Elektroindustrie und Elektronik, Fahrzeugindustrie und Zulieferindustrie.
Stärkung des Einzelhandels in der City
Die Entwicklung der Werderaner Innenstadt mit bürgerfreundlichen Einkaufs-, Versorgungs-, Erlebnis-, Wohn- und Verkehrsbedingungen wird besonders gefördert. Hochwertige Angebote im Bereich des Einzelhandel, aber auch im Sektor Dienstleistung und Gastronomie wurden und werden zur Verringerung von Kaufkraftabflüssen und zur Stärkung einer touristischen Entwicklung angesiedelt.